Also heut ging nun das Update auf meinem Rechner von Kubuntu 7.10 auf 8.04 vonstatten. Seit 2006 nutze ich Linux in dieser Distribution (Kubuntu) und bin begeistert. Alles dabei, das System läuft rund, die Software ist perfekt. Auf meinem Rechner läuft parallel auch Windows XP. Für die ein oder andere Anwendung ist es leider notwendig. Zum Beispiel läuft ja Itunes nicht unter Linux, leider. So ist ein Abgleich meines IPods nur so möglich. Und mein PDA mit WindowsMobile gleicht sich auch nur richtig mit Outlook ab. Naja, so habe ich also noch Windows am Laufen. Arbeiten und richtig nutzen ist aber nur noch unter Kubuntu drin. Und Windows ist mit der Zeit echt lahm geworden, obwohl ich eben nix mit mache, für die Synchronisation reicht es, aber flüssig arbeiten is nicht mehr drin.
Egal. Linux flutscht.
Und das Update von einer Version zur nächsten bringt keine großen Überraschungen. Heut also von 7.10 auf 8.04 (wer es nicht weiss: Die Versionsnummer entspricht dem Erscheinungsjahr+Monat – 2008 04 – alles klar?!). Einzig meine Grafikkarte von ATI wurde nur ohne 3D-Unterstützung installiert, für viele Anwendungen ok, bei 3D-Anwendungen krachts natürlich. Ich schau ab und an mal in SecondLife rein und die fordern eben eine 3D-Karte. Ich bin dort Rego Meijer, wer mich mal besuchen will. Da muss also die Grafikkarte mit dem Treibern von ATI installiert werden, mit den Anleitungen unter www.ubuntuusers.de ist das ‚Problem‘ dann auch schnell gelöst. Und das wars auch schon. Gut eine Stunde lief das Update und keine weiteren Probleme bisher, ich erwarte auch keine.
Wer also mal ein anständiges Betriebssystem versuchen will, Kubuntu oder auch Ubuntu (sind nur unterschiedliche Oberflächen – K steht für KDE ansonsten gibts ein Gnome-Desktop) ist meine Empfehlung. Probleme beim Umstieg? Vielleicht kann ich helfen.
der sVen