Jogging – Meine ersten Erfahrungen mit Nike+

Zeit: 16.08 Uhr – 33min
Strecke: 6,45 km: Stadtpark-Runde um Mittag-See
Tempo: ruckzuck
Umgebung: nix mitgekriegt, siehe unten

Waage: 71,7

Warum sind jetzt die Daten da oben heut so genau?

Naja, ich wollt es jetzt auch mal genauer wissen, welche Strecken und Zeit ich so ablauf und habs getan; ich hab mir für den IPod das Nike+-Set gekauft. Bisher war meine Zeitmessung ja: Loslaufen an der Johanniskirche und Endpunkt war auch dort. Kein Problem, ich wohn ja gegenüber und auf die Turmuhr ist ja doch Verlass. Die Strecke habe ich dann meist in GoogleMaps nachgemessen.

Nike+ Set mit IPod und Armband
Nike+ Set mit IPod und Armband

Jetzt also das ganze mit Nike+. Und da ich es sofort ausprobieren wollte, heute auch gleich nen Probelauf damit. Ausgepackt, angestöpselt und losgelaufen.

Und jetzt die Auswertung: Also ich muss sagen, das System gefällt mir. Die Bedienung ist noch etwas holprig, während des Laufens die richtigen Knöpfe zu drücken ist ne Kunst für sich. Aber das wird schon. Man kann ja während des Laufens auf die Mitteltaste drücken und bekommt Zeit, Strecke und Geschwindigkeit angesagt. Naja, ich hab da des öfteren doch mal ne Trainingspause ausgewählt… dazu drückt man nämlich nur die Pausetaste darunter… und die Musik laut und leise drehen am Wheel ist auch nicht ohne … ‚Das Training ist beendet‘ … häää??? achso, falsche Knöpfe…. das kann auch ein wenig an der Folie des Armbandes liegen, die

Verpackungsmüll nach dem Auspacken, muss das sein?
Verpackungsmüll nach dem Auspacken, muss das sein?

’schützt‘ den IPod ja (wohl auch vor Eingaben 🙁 ) Auf den letzten Metern wollt ich dann noch mal horchen wie der Stand ist, während ich also versuch den Knopf zu treffen… ratsch … renne ich doch glatt am Wegesrand in ne Brennessel, mein Unterschenkel dankt es mir noch jetzt. Ich werd da also noch ein bisschen üben müssen. Auch der Sitz des Armbandes muss ich noch verbessern. Mal fand ich es zu locker, dass ich dachte gleich fliegts weg. Also festgezurrt und ich dachte jetzt misst das Ding auch noch den Blutdruck.

Zum Ende wählt man dann ‚Training beenden‘ und bekommt seine Daten angesagt: Zeit, km, Geschwindigkeit und verbrauchte Kalorien. Leider ist die Musik dann auch gleich mit aus. Da ich danach noch gut 300m Cooldown-Walking mache, blöd, muss ich die Musik neu starten. Nach nem Lauf auch nicht einfach, die Fingerakrobatik am kleine Wheel. Naja, üben.

Zu haus nun den IPod an den Rechner gestöpselt und ITunes synct das ganze. Die Laufdaten werden dann gleich an die Website nikeplus.com übertragen. Dort kann man das ganze dann sammeln, auswerten und sich mit anderen vergleichen:

Rechts oben seht ihr auch mein Profil von Nike+. Also ich werde dann weiter berichten wie es mir so mit dem System geht. Werde das Ding die Tage auch noch kalibrieren, es soll dann genauer messen, habs ja heut einfach mal so genutzt. Meine Kontrollmessung in GoogleMaps ergab auch in etwa die Strecke. Also misst es doch schon recht genau.

Ein schönes WE dann.

der sVen

One thought on “Jogging – Meine ersten Erfahrungen mit Nike+”

  1. Heute faul mit der U-Bahn zur Arbeit gefahren. Das hatte aber auch einen sportlichen Hintergrund. Nach dem Dienst bin ich dann im Laufschritt nach Hause. Ich werde mir wohl mal erklären lassen, wie man bei Google dann die Laufstrecke ausmessen kann.

    Zeit: ca. 25 Minuten (habe vergessen bei der Ankunft auf die Uhr zu schauen)
    Publikum: viele Touristen auf dem Alex und in der Schönhauser Allee
    Entspannungsfaktor: hoch

Comments are closed.