Schwierige Zeiten – Jogging

Zeit: 18:20Uhr – 40 Minuten
Strecke: 7,17km – Petriförder, Zollstraße, kleine Runde im Stadtpark und noch ne Runde Elbuferpromenade
Tempo: so lala

Irgendwie steckt zur Zeit ein Grübelvirus in meinen Socken. Ich komm nicht vorwärts, einzig beim Joggen. MMhhh, Winterdepri? Egal.

Auf der Strecke höre ich zur Zeit ein neues Hörbuch – Heinz Strunk – Fleisch ist mein Gemüse. Kennst vielleicht den Film. Ist mal wieder sehr lustig. Und mittlerweile bin ich ein Fan von Hörbücher, welche vom Autor selbst gelesen werden, wie eben dieses. Die Stimmen sind zwar nicht so perfekt wie vom Schauspielervorleser, aber irgendwie find ich grad diese unperfekte so interessant und angenehm, wenn der Vorleser sich eben einfach mal beim Wort ‚inspizieren‘ verhaspelt oder so und das dann auch im Hörbuch drin bleibt. Und im Endeffekt hört man das ganze wie vom Autor gewollt. Genial, einfach mal ausprobieren.


Waage: upps – 71,0

Rundstrecke mit ein paar Irren – Jogging

Zeit: 17:28Uhr – 43 Minuten
Strecke: 7,67km – Jakobstraße, zurück zum Petriförder, beide Nordbrücken, Alte Elbe bis kurz vor Stadtpark, Zollstraße, Nordbrücke und zurück
Tempo: mal schnell, mal langsam – und ganz schnell durch ne Pfütze *nassefüssegeholt*

Langsam verschwindet ja der Eis- und Schneequatsch wieder. Ein paar glatte Stellen gibts noch, aber ich bin guten Mutes. Mein neues Hörbuch – Drachensaat –  handelt irgendwie von Irren. Man weiß bloß nicht, wer die Irren sind, die aus dem Irrenhaus oder die, wie sagt man, die ‚Normalen‘. Bin auf die Entwicklung gespannt.


Waage: 70,8 — so langsam wohl festgemeißelt, ist aber wohl mein Idealgewicht, ich fühl mich am besten damit.

Winterfrische – Jogging

Zeit: 10:31Uhr – eine Stunde
Strecke: 11,1km  – Petriförder, Nordbrücken, Alte Elbe, große Runde im Stadtpark
Tempo: Grundtempo

Hey, es ist Winter. Schneegestöber beim Laufen ist schon ein Erschwernispunkt. Die Klamotten werden nass und damit schwerer, das Pfützenhopping im Park ist auch ne lustige Angelegenheit und die blöden Räumfahrzeuge haben doch wahrlich die Wege freigeräumt… auf das der Kram so richtig eisig friert und hui, ab geht die Oma. Auf ner Schneedecke zu laufen ist nicht so gefährlich wie dort, aber die müssen es ja wissen. Und schade, die Leute heut auf dem Adolf-Mittag-See hätten schon ne Lektion vertragen, ringsum am Ufer noch Wasser auf dem Eis, aber die müssen ja mal drüber latschen. Hätt mal so richtig knacken sollen, das Eis.

Meine Begleiter heut im Ohr waren Polarkreis 18. Irgendwie liegt die Musik gut im Ohr. Also mal reinhören.


Waage: 70,8 – es geht wieder abwärts, neues Jahr, neues Glück.

Weihnachtsmarktdüfte – Jogging

Zeit:17:48Uhr – 54min
Strecke: 9,86km – Jakobstrasse, Petriförder, Werder, Stadtpark
Tempo: gingso

Die nächsten Wochen wirds wieder lustig, da darf ich meine Joggingrunde auf dem Weihnachtsmarkt starten, bei Düften von gebrannten Mandeln, lecker Schmalzkuchen und Glühwein… aber geht scho. Ansonsten wird wohl gestern so mancher gedacht haben „Der Grinsejogger hat nen Knall weg“…. also ich hör ja während des Joggens zur Zeit das Hörbuch Neue Vahr Süd ….. einfach zum Wegschmeissen, lang nicht so gelacht. Bieder und trocken geschrieben, einfach ein Genuß, was Herrn Frank Lehmann so passiert.


Waage: 70,3

Schneegestöber – Jogging

Zeit: 11:34Uhr – 1h15min
Strecke: 13,17km – Hafen – Herrenkrug – Alte Elbe – Stadtpark
Tempo: mittel

Gestern der erste Kälteschock heute das erste Schneegestöber, jetzt reicht es auch wieder, es kann wieder Sommer werden.

Mein neues Hörbuch ist auch mal wieder eine Empfehlung: Neue Vahr Süd von Sven Regener gelesen von Sven Regener. Es ist die Vorgeschichte zu Herr Lehmann, welches ja 1989 spielt. Und hier: Herr Lehmann kommt 1980 zum Bund usw. Wieder nur „einfach zum reinhören“.


Waage: 69,9

Ausflug zum Hörspielsommer in Leipzig

Da sitz ich nun wieder im Zug nach Magdeburg. Hatte mich nachmittags nach Leipzig aufgemacht, um mir den Hörspielsommer anzusehen oder besser anzuhören.

Also ein Sachsen-Anhalt-Ticket Single für 19€ geholt und ab in den Zug. Ich wußte gar nicht, dass es solch Ticket gibt, das Normale kost ja 27€ und gilt für 5 Personen einen ganzen Tag lang, dieses eben nur für eine Person. Naja. In Leipzig angekommen, musste ich noch quer durchs Zentrum. Da hab ich gleich noch ein wenig von den Straßentheatertagen geniessen dürfen, die im Zentrum eben auf der Straße standfanden, logisch. Leipzig hat schon ein Flair.

Dann irgendwann im Richard-Wagner-Hain angekommen, zum Glück hat mein Handy jetzt Navigation, war schon drauf und dran mich zu verlaufen. Im Park lagen dann so 100 Leute auf der Wiese und lauschten dem Hörspiel ‚Das Kalte Herz‘, Kinder rannten rum, Massagen wurden angeboten und die meisten hatten einen Picknickkorb dabei. Es war einfach nur gemütlich und auch die Sonne ließ sich erweichen ein wenig zu scheinen. Es gab dann noch weitere Hörspiele, zwei kürzere konnte ich mir noch anhören. Naja, eins war dann doch sehr experimentell. Es gab ja einen Wettbewerb unter Hörspielen – morgen wird wohl gekürt – da gabs also dann auch mal anderes auf die Ohren und die Autoren standen meist auch gleich zum Interview zur Verfügung.

Ich werde nächstes Jahr auf alle Fälle wieder hinfahren und dann hab ich auch die Picknickausrüstung dabei. Und die Leipziger Ecken muss ich auch mal genauer erforschen, an der Elster entlang hat es mir sehr gefallen.

Link: www.Hoerspielsommer.de

Dann einen schönen Sonntag
der sVen