Jetzt gehts wieder rund – Jogging

Zeit: 17:12 Uhr – 28 Minuten
Strecke: 5km – Hafenrunde
Tempo: zackig

Während meines Laufes heut lud mein Rechner ein neues Betriebssystem für meinen  Kleinen. Hab ja so einiges probiert, um meinen EEEPC 701 mit nem neuen System zu versehen. Das Originale von Xandros war schnell geladen und lief sauber. Aber leider gab es selten Aktualisierungen und neue Programmversionen. Also hatte ich mal UbuntuEEE – heißt jetzt Easy  Peasy – ausprobiert, aber lief nicht recht, der Start dauerte und die Hardware wurde hin und wieder nicht erkannt. Dann gabs noch EEEXubuntu  und das ein oder andere, welches schon nicht als Livesystem überzeugte. Und jetzt ist es also #!Crunchbang Linux. Ein Systen, aufgebaut auf dem aktuellen Ubuntu 8.10, welches ich ja als Kubuntu auf meinem Großen nutze. Damit kenn ich mich einigermaßen aus und hab eben auch aktuelle Software am arbeiten und mit dem Openbox-Windowmanager ist der Desktop ruckzuck geladen. Die Installation lief ohne Probleme wie auf der Homepage beschrieben und nun startet der Rechner in  50s (Xandros hat 40s benötigt) und läuft sowas von rund. Ich bin begeistert. Und jetzt sind auch soweit alle meine Lieblingsprogramme konfiguriert, da kanns jetzt wieder richtig losgehen.

Meine Lieblingsprogramme:


Waage: 71,0

Update läuft – Kubuntu 8.10 ist gelandet – gleich bei mir

Bin grad beim Update von Kubuntu 8.04 auf 8.10. Alle 6 Monate gibts ja eine Aktualisierung meiner Distribution auf dem Linuxrechner. Bin gespannt was es diesmal so neues gibt. Der Desktop soll ja schöner geworden sein – KDE 4.1, na mal sehen. Noch 20 Minuten und ich werde mich hoffentlich nicht ärgern. Ansonsten bin ich ja hochzufrieden mit Kubuntu.

Hatte zwar letztens ein paar kleine Ärgernisse mit der Installation von Ubuntu-EEE auf meinem ASUS EeePC. Installation ging prima, aber WLAN zickte rum, mein DVB-T-Stick ging nicht und der Start des Rechners ging auch nicht in 25 sec über die Bühne, dauert fast ne ganze Minute (oh wie lang das sein kann). Da hab ich kurzerhand das Originalsystem von Xandros wieder aufgespielt und freu mich wieder über die unkomplizierte Nutzung meines kleinen EEEs. Schnell und alles dabei. Wenn auch nicht auf den aktuellsten Programmversionen. Aber eigentlich kein Hindernis.

So noch 12 Minuten, dann werd ich hoffentlich noch arbeiten können.

der sVen

Linux: Yalm-Magazin

Ich bin ja begeisterter Linuxnutzer, mir hat es Kubuntu als Distribution angetan. Und so lese ich auch fleißig über Neuigkeiten in diesem Bereich. Gerade neu erschienen ist die Ausgabe vom Yalm-Magazin. Interessant und verständlich geschrieben ist zum Beispiel der Bericht über Installation von Programmen unter Linux. Es ist nichts mysteriöses und ich finds einfacher und schneller als unter Windows, wo meist erst mal die Suche nach einem gescheiten Programm beginnt. Und auch die Bemerkung „Windows wird immer langsamer mit jedem installierten Programm“ kann ich nur bestätigen. Mein Kubuntu dagegen schnurrt so schnell wie am ersten Tag, egal wie oft ich was installiere und deinstalliere.

Meine liebsten Programme unter Linux, wie gesagt meine Distri ist Kubuntu:

  • KDE als Desktop
  • OpenOffice
  • Amarok als Musikplayer (inkl. Last.fm-Anbindung)
  • Firefox und Thunderbird für Browsen und Email
  • Plugin Lightning für Thunderbird als Kalender
  • Kopete zum Chaten
  • digiKam zur Fotoverwaltung
  • GIMP als Bildbearbeitung
  • avidemux für Videoschnitt meiner aufgenommenen Filme
  • k3b zum Brennen eben dieser geschnittenen Filme
  • KMyMoney als Finanzverwaltung meiner bescheidenen Bestände

Naja und dann gibts noch die vielen kleinen Helferlein und Zusätze. Und da ich am Computer nicht der Spielefreak bin, dafür habe ich schließlich meine WII-Konsole und ne PS2, ist Linux für mich perfekt.

Und wenn ich dann doch mal gezwungen bin unter Windows zu arbeiten, von meinen Lieblingsprogrammen gibts meist auch ne Windowsversion. Oder man installiert sich andLinux unter Windows. Und schwupp laufen die Linuxprogramm auch unter Windows.

Also probrier mal Linux. Mit ner Live-CD auch ganz gefahrlos zum Antesten, es wird nichts auf dem Rechner installiert, ausser du willst es dann: CD ins Laufwerk, Rechner starten und von dieser CD booten lassen. Ausprobieren und wenns nicht gefällt (was ich nicht glaube), Rechner aus, CD raus und alles ist beim Alten. Meine Empfehlung –> www.Kubuntu.org

der sVen

Liebgewonnene Linux-Programme unter Windows nutzen

Projekt www.andLinux.org

Es gibt zwar viele OpenSource-Programme, die auch in einer Version für Windows existieren. Firefox, Thunderbird, OpenOffice, Scribus, Inkscape, Gimp, um nur einige zu nennen. Aber dennoch fehlen mir manchmal doch die gewohnten, da linuxfreudiger Anwender. Amarok wäre zum Beispiel so eines.

Nun gibts da dieses Projekt, welches Linux-Programme auf den Windows-Desktop bringt. Ich finds toll:

Zwar erst mal ne riesige Datei herunterladen, installieren, Neustart (wie üblich bei Windows *nerv*). Dann kann man aber über ein Trayicon seine Linuxprogs starten und natürlich auch aus den Ubuntu-Softwarequellen nachinstallieren. Grundlage ist denn auch noch meine Lieblingsdistribution Ubuntu (bzw. Kubuntu). Damit hole ich mir nun meine Progs rüber zu Windows… naja, ab und an muss ich das ja doch noch nutzen, so tuts dann etwas weniger weh. Und wenn dann die neue KDE-Version für Windows erst mal läuft… träum.

Aber die meiste Zeit läuft auf meinem Rechner sowieso Kubuntu.

der sVen

Interesse an Linux?

Also heut ging nun das Update auf meinem Rechner von Kubuntu 7.10 auf 8.04 vonstatten. Seit 2006 nutze ich Linux in dieser Distribution (Kubuntu) und bin begeistert. Alles dabei, das System läuft rund, die Software ist perfekt. Auf meinem Rechner läuft parallel auch Windows XP. Für die ein oder andere Anwendung ist es leider notwendig. Zum Beispiel läuft ja Itunes nicht unter Linux, leider. So ist ein Abgleich meines IPods nur so möglich. Und mein PDA mit WindowsMobile gleicht sich auch nur richtig mit Outlook ab. Naja, so habe ich also noch Windows am Laufen. Arbeiten und richtig nutzen ist aber nur noch unter Kubuntu drin. Und Windows ist mit der Zeit echt lahm geworden, obwohl ich eben nix mit mache, für die Synchronisation reicht es, aber flüssig arbeiten is nicht mehr drin.

Egal. Linux flutscht.

Und das Update von einer Version zur nächsten bringt keine großen Überraschungen. Heut also von 7.10 auf 8.04 (wer es nicht weiss: Die Versionsnummer entspricht dem Erscheinungsjahr+Monat – 2008 04 – alles klar?!). Einzig meine Grafikkarte von ATI wurde nur ohne 3D-Unterstützung installiert, für viele Anwendungen ok, bei 3D-Anwendungen krachts natürlich. Ich schau ab und an mal in SecondLife rein und die fordern eben eine 3D-Karte. Ich bin dort Rego Meijer, wer mich mal besuchen will. Da muss also die Grafikkarte mit dem Treibern von ATI installiert werden, mit den Anleitungen unter www.ubuntuusers.de ist das ‚Problem‘ dann auch schnell gelöst. Und das wars auch schon. Gut eine Stunde lief das Update und keine weiteren Probleme bisher, ich erwarte auch keine.

Wer also mal ein anständiges Betriebssystem versuchen will, Kubuntu oder auch Ubuntu (sind nur unterschiedliche Oberflächen – K steht für KDE ansonsten gibts ein Gnome-Desktop) ist meine Empfehlung. Probleme beim Umstieg? Vielleicht kann ich helfen.

der sVen

Ich habs getan

Als kleine Belohnung – oder auch Strafe, würde mancher sagen – hab ich mir jetzt doch eine IPod classic 80 GB gekauft. Also erst mal bin ich begeistert. Meine gesamte Musiksammlung und alle Hörbücher sind drauf. Einzig der Versuch das gute Stück an meinen kleinenEEE PC zu koppeln ging nicht glatt. Der EEE hat den IPod erkannt und ich konnte per Amarok auch die Musi abspielen. Allerdings nach dem Trennen war der Ipod der Meinung er hätte keine Musik mehr drauf. Also erst mal wieder platt gemacht und neu synchronisiert, unter Windows. Werd mich nächste Woche mal intensiver mit dem Problem IPod und Linux beschäftigen.

Jetzt schieb ich erst mal weiter ne Ruhige. Der Start ins Fasten ging gut. Die nächsten 2 Tage werden hart, aber dann kommt ja die Glückseligkeit.

der sVen

Countdown fürs neue Betriebssystem

<img id=“countdownimage“ src=“http://www.kubuntu-de.org/files/countdown/804countdown_noscript.png“ width=“180″ height=“180″ alt=“Kubuntu 8.04 ‚Hardy Heron‘ – 24.04.2008″>Meine Empfehlung: Seit gut 2 Jahren bin ich zufriedener Nutzer von Linux und jeder Menge Opensource-Software. Ich kann gar nicht mehr anders. Wenn ich ne Software suche, dann gehts zuerst durch die Opensourceverzeichnisse; Openoffice, Firefox, Thunderbird, Gimp, Amarok … Nur wenn ich dort nicht fündig werde, weiter zu Free- und Shareware. Meistens find ich eine Lösung sehr schnell. Und meine Empfehlung für ein gutes Betriebssystem: Kubuntu. Leider haben noch nicht alle Hardwarehersteller die Entwicklung mitbekommen, hoffentlich verschlafen sie es nicht vollends. Würde mir ja gern einen IPod zulegen, aber ich grübel und grübel… passt der zu meinem Linuxrechner…. zu meinem EEE PC… zu mir??

Schöne Ostern.
der sVen