Nachgedacht – Jogging

Zeit: 17:13 Uhr – 42 Minuten
Strecke: 7,66km – Petriförder, Zollstrasse, kreuzquer durch den Stadtpark
Tempo: die Schnecken waren fast schneller – Puls 145

Was ich ja prima find, sind die Fontäne und Sprudelpilze auf dem Adolf-Mittag-See im Stadtpark. Soll ja die Sauerstoffversorgung des Sees verbessern, damit er nicht wieder abkippt und versumpft. Dieser wird ja seit Jahren entschlammt. Naja, hat was von Spaßbad, aber macht den See sympathisch, im Sommer für die Ruderer und Strampler auf den Tretbooten sicher auch ne schöne Abkühlung.

Apropos Abkühlung. Beim Duschen grad im Radio gehört: Die Popkomm wird für dieses Jahr abgesagt. Schuld – natürlich die Internetpiraterie…. ich würd eher sagen: überholtes Konzept, zu großes Gewinndenken an solch einer Veranstaltung und eben der Faustschlag der Nutzer für die Gängelung in den letzten Jahren…. toll auch der Spruch.. abgesagt aus Protest gegen Internetpiraterie. Laßt euch mal was einfallen.


Waage: 69,2

Countdown – Jogging

Zeit: 19:32 Uhr – 30 Minuten
Strecke: 5,86 km – Hafenrunde
Tempo: schnell – Puls 151

Heute also eine kleine Vorbereitungsrunde für den Halbmarathon morgen abend. Mal sehen ob ich es überlebe.

Vielleicht begleitet mich ja Milow. Hab mir das Album von ihm schon mehrfach reingezogen. Geile Stimme der Junge und heut beim Laufen stellte ich fest, gutes Tempo fürs Joggen.


Waage: 69,6

Winterfrische – Jogging

Zeit: 10:31Uhr – eine Stunde
Strecke: 11,1km  – Petriförder, Nordbrücken, Alte Elbe, große Runde im Stadtpark
Tempo: Grundtempo

Hey, es ist Winter. Schneegestöber beim Laufen ist schon ein Erschwernispunkt. Die Klamotten werden nass und damit schwerer, das Pfützenhopping im Park ist auch ne lustige Angelegenheit und die blöden Räumfahrzeuge haben doch wahrlich die Wege freigeräumt… auf das der Kram so richtig eisig friert und hui, ab geht die Oma. Auf ner Schneedecke zu laufen ist nicht so gefährlich wie dort, aber die müssen es ja wissen. Und schade, die Leute heut auf dem Adolf-Mittag-See hätten schon ne Lektion vertragen, ringsum am Ufer noch Wasser auf dem Eis, aber die müssen ja mal drüber latschen. Hätt mal so richtig knacken sollen, das Eis.

Meine Begleiter heut im Ohr waren Polarkreis 18. Irgendwie liegt die Musik gut im Ohr. Also mal reinhören.


Waage: 70,8 – es geht wieder abwärts, neues Jahr, neues Glück.

Regeln für den Eurovision Song Contest (Grand Prix) geändert

Meine Meinung zu: Eurovision-Vorentscheid: NDR entmachtet das Volk – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Kultur.

Schade, da wird wohl der Grand Prix wieder in der Versenkung verschwinden.

Beim Vorentscheid für Deutschland bestimmt nun wieder eine Jury den Kandidaten und auch beim Grand Prix selbst nimmt eine Jury (vorerst)  zu 50% Einfluss  auf die Abstimmung, die Zuschauermeinung wird beschnitten.

www.eurovision.de

Schade, schade. Hat immer so ein Spaß gemacht.

der sVen

Eurovision Song Contest 2008 Pleite?

Also da oute ich mich auch in dieser Hinsicht, ja ich bin Fan vom ‚GrandPrix‘. Allerdings distanziere ich mich dann doch vom diesjährigen Beitrag aus Deutschland, will nicht sagen Müll, aber naja mir gefiel es nicht, 23.Platz verdient.

Ich bin immer wieder fasziniert von Beiträgen, die in der jeweiligen Landessprache gebracht werden. Ich würde die Regeln beim ESC dahingehend ändern: Muttersprache ist Pflicht! Da lernt man auch mal anderes kennen, als diesen Englisch-Einheitsbrei… wie schlimm muss es eigentlich sein, als englischsprachiger Muttersprachler alles in den Liedern zu verstehen…. ich stells mir vor wie Musikantenstadl überall.

Musste auch gleich mal auf der Homepage des Siegers stöbern…naja, sein Englisch war ja nicht berauschend, also muss da ja noch was anderes sein. Und ja, russisch hört sich da schon besser an. Aber hör und sieh mal selbst: http://www.bilandima.ru/. Und sein Hemd scheint ja regelmässig aufzuplatzen, um Herrn Urban zu zitieren :), darf aber auch 😉

Und nächstes Jahr machen wir auch mal wieder ne richtige GrandPrix-Party, dieses Jahr irgendwie verschwitzt.

der sVen