Unpiratig – Jogging

Zeit: 17:49 Uhr – eine Stunde eine Minute
Strecke: 10,68 km – über Elbpromenade, Sternbrücke zum Adolf-Mittag-See – 18 Uhr Treffpunkt Piratenlaufcrew – die nächsten 3,5 km hatte ich dann Begleitung, ein Pirat gesellte sich dazu. Etwas unpiratig von den anderen, zwei hatten sich noch angekündigt. Naja. Ich drehte nach zwei Trainingsrunden um den See noch eine Runde im Stadtpark, dann Alte Elbe über Nordbrücken zurück nach Haus.

Und damit unser Mann in Halle auch fleißig trainiert, hab ich ihn über Nike+, wo er auch mitmacht, gleich mal zum Wettbewerb herausgefordert. Mal sehen, wer bis 16. Juni mehr Kilometer auf dem Tacho hat. Schon lustig wie man auf Entfernung dann doch miteinander joggen kann.


Waage: 68,8

Winter adé – Jogging

Zeit:  12:09 Uhr – 59 Minuten
Strecke: 10,22 km – Petriförder, Nordbrücken, Alte Elbe, Anna-Ebert-Brücke rüber zum Elbdamm, Cracauer Wasserfall und eine große Stadtparkrunde
Tempo: unglaublich

Pünktlich geliefert und heut eingeweiht – mein neuer Sensor für den Nike+. Und diesmal hat die Inbetriebnahme ohne Murren geklappt. Jetzt also wieder mit anständigem Schätzblech unterwegs. Und irgendwie war ich auch gleich wieder hochmotiviert, naja, vielleicht lags auch am Wetter. Es hat zwar leicht geschneit, aber man merkt, der Frühling steht bevor, so ein Kribbeln eben.

Diese Woche war ich 2 Tage in Bielefeld, in dieser Stadt, die es ja gar nicht gibt. Und ich muss sagen, schön das es sie nicht gibt. Mir hats dort nämlich nicht gefallen. Weiß nicht genau warum, ist mir einfach unsympathisch. Aber jetzt bin ja wieder im wunderschönen Magdeburg. Und vielleicht bald noch schöner, das Projekt Ulrichskirche im Stadtzentrum nimmt langsam mehr Gestalt an. Letztens gabs ne lustige Bauaktion: Mit Schnee wurden die Grundmauern schon mal aufgebaut. Mal sehen wie ich das Projekt unterstützen könnte. Werd mal zum Stammtisch wackeln.


Waage: 69,6

Verdrängung – Jogging

Zeit: 11:46 Uhr – 35 Minuten
Strecke: 7,25km – kreuz und quer in der Altstadt, Petriförder, Nordbrücken, Alte Elbe, kleine Runde im Stadtpark
Tempo: nixwieweg, Puls 153

Also eigentlich müssen noch 2,5 km dazugerechnet werden. Ich habe heut nämlich versucht, dass Nike+, welches ich meinem Schatzi entzogen hab, er nutzt es nach einem IPod-Absturz, wo seine Laufdaten gelöscht wurden, was mir eigentlich regelmäßig alle 2 Monate passiert, nicht mehr. (Toller Satz. Wieder rausgekommen?) Ich also fleißig einmal 1000m gelaufen, Gerät vorher auf kalibrieren gestellt, blödes Teil meckert, dass es keine 1000m sind. Ja, hallo, ich habs vorher gemessen, es sind 1000 und nicht wie das blöde Ding meint 300. Nächster Versuch. Alles zurückgesetzt, Teil sagt ’nicht kalibriert‘. Wieder 1000m gelaufen, gleiche Ansage. Neustart, diesmal müssen 400 m reichen. Und endlich hat es die Technik geschnallt: Ich bin Chef und sag wo es lang geht!

Zum Piratenstammtisch gabs dann noch eine kleine Erinnerung an ein Ereignis 2010, welches ich verdrängt hatte: der piratige Rennsteiglauf


Waage: 69,5

Saftlos – Kraftlos – Jogging

Zeit: so 17 Uhr – 32 Minuten
Strecke: geschätzte 5km – Jakobstraße, Nordpark, Hafen, Petriförder
Tempo: schleppend – Puls 141

So, das wars dann heut. Nach gut 1,5  Jahren und 1300 km ging meinem Nike+Sensor heut nach 600m der Saft aus, heißt die Batterie ist alle. Muß mir also schnellstens ein neues Päckchen besorgen, nur Batteriewechsel ist ja nicht möglich, Manko, Ressourcenverschwendung, danke Nike. Damit sind die Werte oben also mehr nach Gefühl. Allein mein Pulsmesser lief und schnitt wenigstens die Zeit mit. 32 Minuten stimmt also.

Wochenende wirds jetzt auch bei uns weihnachtlich. Werden es uns auf dem Moritzhof mit Glühwein und Adventsleckereien gut gehn lassen. Naja mit dem Weihnachtsmarkt vor der Tür kann einem manchmal schon Weihnachten vergehen.


Waage: 69,5

NachtsichtGeräte – Jogging

Zeit: 20:45 Uhr – 33 Minuten
Strecke: 6 km – Jakobstraße, Nordbrücke, Zollstraße, Elbuferpromenade bis zum Dom und Fürstenwall zurück
Tempo: viel zu schnell, wie mein neuer Pulsmesser meint

Jetzt bin ich also noch ein wenig technisierter beim Lauf. Strecke und Tempo wird mit Nike+ gemessen und nun hab ich mir noch einen Pulsmesser von Polar zugelegt. Ein einfaches, günstiges Ding. Wollte es aber mal wissen. Es dauert jetzt zwar immer eine Ewigkeit bis ich mich fertig verkabelt und angeschlossen hab, aber was tut man nicht alles. Also irgendwann dann losgelaufen und das Ding hörte nicht auf zu piepen. Erst war ich zu niedrig und dann ruckzuck war ich zu hoch. Laut Tabelle und meinen Wünschen sollte mein Puls zwischen 126 und 144 liegen. Die 155, die es mir piependerweise anzeigte, empfand ich allerdings normal, da hab ich wohl ein junges Herz. Na, werds mal beobachten müssen und vielleicht doch ein wenig langsamer laufen.


Waage: 69,7

Zieleinlauf – Jogging

Zeit: 12:10Uhr – 54min
Strecke: 10,06km – große Stadtparkrunde, Brücke am Wasserfall nach Cracau und ostelbisch bis zu den Nordbrücken, Rückzug über Petriförder
Tempo: irgendwie vorwärts

So … tatata … die am 21. September vorgenommenen 500km bis zum Jahresende erreicht. Summa summarum macht das für das Jahr 2008 schlappe 1.000 km durch die Welt gehechelt. Hecheln, mein Lieblingswort wohl zur Zeit, macht nix. Also seit dem 18.7. mess ich nu meine Joggingstrecken mit dem Nike+, vorher bin ich ohne, aber eigentlich nicht viel weniger gejoggt. So kann ich also behaupten, im ersten Halbjahr auch schon die gleiche Strecke gelaufen zu sein. Mann bin ich stolz. Also Jürgen, 2009 dann 1.500km gemeinsam.


Waage: 70,6

Teilgenommen: am Nike+Human Race 10k – Jogging

Zeit: 08:38 Uhr 1:10min
Strecke: 13,08km: Elbufer über Hafen bis zum Herrenkrug, rüber über den Herrenkrugsteg in den Herrenkrug, ostelbisch durch die Parks bis zum Wasserfall im Stadtpark – wo nebenbei gesagt zur Zeit nur Staub und Sand fällt, bei dem Elbpegel – über die Brücke in den Stadtpark und quer durch nach Haus.

Für heut hatte Nike weltweit zum Human Race 10k aufgerufen. Zum einen fanden in vielen Städten der Erde richtig organisierte Läufe statt, mit Party und so. Und für Leute wie mich, die nicht an einem solchen Ereignis teilnehmen konnten oder wollten, gabs die Möglichkeit einfach sich zu verpflichten mindestens 10km zu laufen, kontrolliert natürlich über den Sync des Nike+Ipods. Mit den gelaufenen Kilometern in Training und Lauf unterstützt man eine von drei gemeinnützigen Organisationen. Spendengelder werden entsprechend verteilt. Meine 118km gehen an den WWF.

Waage: 70,1

So jetzt geht auf zum nächsten Wettkampf… mit dem Kochtopf … Nudeln kochen.
der Sven