Herbstspaziergang – Jogging

Zeit: 11:58 Uhr – eine Stunde 11 Minuten
Strecke: 13,38 km – Petriförder, Hafen, Herrenkrug, eine kleine Runde in den Biederitzer Busch und dann an der Elbe zurück
Tempo: angenehm, Puls 159

Ein schöner Herbstlauf durch die angenehm frische Luft. Die Sonne schimmerte ab und an auch mal durch. Einfach herrlich, da ließ ich mich hinreißen und lief nicht nur durch den Herrenkrugpark sondern noch ein wenig weiter in den Biederitzer Busch. Und hier das vorgestern versprochene Bild:

Herbstrummel

Waage: 68,1

Achterbahn – Jogging

Zeit: 17:39 Uhr – 52 Minuten
Strecke: 9,98km – Petriförder, Hafen, Herrenkrug, Nordbrücken, Petriförder
Tempo: schneller wie gedacht, Puls 159

Einen sonnigen Freitagnachmittag habe ich dann nach einem Spaziergang übern Rummel mit einem etwas längeren Lauf abgeschlossen. Seit einer Woche ist ja wieder Rummel auf dem Messeplatz am kleinen Stadtmarsch in Magdeburg. Und gestern wurde auch noch eine Achterbahn aufgebaut. Schon imposant riesig und wohl mit 5 Loops. Scheint höher zu sein wie das Riesenrad. Der Blick aus unserem Fenster ist jetzt im Herbst auch wieder romantisch. Die Bäume färben sich kunterbunt. Wenn es denn wieder hell ist und nicht gerade regnet, mach ich mal nen Foto.

Dienstags ist in Magdeburg der Stammtisch der Piraten. Ich bin regelmäßig, um nicht zu sagen immer dabei. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die angeregte bessere Planung im Wiki funktioniert. Ich würde es mir wünschen. Thematisch stehen wir da nämlich noch etwas auf dem Schlauch.


Waage: 69,0

Parkgelüste – Jogging

Zeit: 18:38 Uhr – 33 Minuten
Strecke: 6,35 km – Elbuferpromenade, Klosterbergegarten, Sternbrücke, Elbe zurück
Tempo: supa, Puls 156

Nach getaner Arbeit ging es locker wieder auf die Piste. Heut mal andersrum, die Strecke. Im Klosterbergegarten wird grad fleißig gebaggert. Ein  Teich im Park soll wiedererstehen. Direkt an der Freitreppe mit dem komischen Froschbrunnen. Find ich toll. Wenn die Elbe Hochwasser führte war an dieser Stelle schon immer ein kleiner See durch das nach oben drückende Grundwasser entstanden. Das soll auch ausgenutzt werden. Auf alten Bilder sah es mit dem Teich herrlich romantisch aus und vielleicht kommt ein wenig der Pracht ja auch wieder zum Vorschein. Und wenn im nächsten Jahr die Restaurierung/Sanierung der Gruson-Gewächshauser startet und diese Anlage vielleicht auch wieder ein wenig in alter Pracht erstrahlt, dann wird Magdeburg ein hübsches Fleckchen zurück bekommen. Ich bin gespannt.

Einen kleinen Aufreger gabs aber heut dennoch. Es ist ja wieder Rummel auf dem Messeplatz. Und netterweise wurden die Grünanlagen und Wiesen ringsrum wieder mit Absperrband versehen. Schon schlimm genug, dass dafür der normale Menschenverstand nicht mehr ausreicht (Parken -> Parkplatz -> nicht Grünanlage). Aber was sag ich, das hält prollige Autofahrer natürlich nicht davon ab, das Band zu zerreissen und brackig mitten auf der Wiese zu parken. Ein Tipp: www.mvbnet.de oder einfach auf dem Riesenparkplatz an der Hyparschale parken. Aber da muss man ja mal 500 Meter die Beine benutzen, die scheinen ja aber auch nicht zu funktionieren.


Waage: 68,1