Kultur muss auch mal sein

Da waren wir heut also mal wieder zum Theaterbrunch im Schauspielhaus. Nach der Schlacht am Buffet – es waren heut leider wohl viele Leute unterwegs, die nur einmal im Jahr in den Genuss von Kultur und Kulinarisch kommen, es war ein Horror. Die Teller wurden vollgeladen, als obs bald nichts mehr gibt. Damit hat es sich hingezogen eh ich mal an die Reihe kam. Erinnerte mich echt ans Schlangestehen am Frühstücksbuffet im Billighotel auf ner Billligst-Pauschal-AllInklusiv-Reise. So muss es da sein. Naja, jedenfalls nach einem doch recht leckeren Frühstück gabs dann ein „Ein Abend für Billie Holiday„. Gut der Abend war noch etwas hin, aber das Programm hieß halt so. Eine Sängerin, eine Schauspielerin und ein Pianist erzählten, sangen und spielten von und über Billie Holiday, ihr Leben wurde erzählt, ihr Leiden und Lieben. Es war faszinierend. Besonders begeistert war ich vom Pianisten, wie er so aufging in seinem Spiel auf den Tasten. Sehr sympathisch. Da muss ich mal ein wenig nachrecherchieren, obs von dem jungen Mann, Thomas Kreibitz heißt er,  noch woanders was zu hören … und zu sehen gibt. Und ich wollt ja gern dieses Jahr mal Klavierunterricht nehmen 😉
Zum Abschluß gabs dann noch ein wenig warme Speisen vom Buffet… komischerweise waren die Schlachtteilnehmer vom Vorher schon wieder die ersten und standen Schlange. Wir nahmen dann erst mal einen Drink an der Bar und nachdem sich die Massen bedient hatten, nahmen auch wir genüsslich noch ne Kleinigkeit.

Also alles in allem war es doch ein gemütlicher Sonntagsbrunch mit Freunden. Und der Krampf ums Essen auch wieder eine Erfahrung.

der sVen

‚Kultur’Tipp für Magdeburg – Staats-Sicherheiten

15 Schicksale aus dem Gefängnis

Nach erfolgreichen Aufführungen in Potsdam und Frankfurt/O. kommt am 11. Januar 2009 das Stück auch nach Magdeburg. 15 ehemalige Stasi-Häftlinge erzählen ihre Geschichten in beeindruckender Weise. Zum einen beeindruckend die Schicksale: warum wurden sie verhaftet, wie erging es ihnen und zum anderen, mit welchem Herzblut sie das Stück aufführen. Es sind keine Schauspieler, die dort auf der Bühne stehen, sondern Menschen wie du und ich! Also am 11.1. um 18 Uhr ins Schauspielhaus. Sehr bewegend und ich sag nur, hingehen – ansehen.

der sVen

Bewegend – Staats-Sicherheiten – Clemens Bechtel gelingt in Potsdam ein starkes Stück Dokumentartheater

Am Sonntagnachmittag sah ich das bewegende Theaterstück: Staats-Sicherheiten im Potdsamer Hans-Otto-Theater. Schicksale von Menschen, die im Stasiknast sassen und die pure Willkür erlebten, dargeboten von ihnen selbst. Gedanken wie ‚ .. wenn in der DDR so mit Menschen umgegangen wurde, was gab es dann noch alles …‘

der sVen