Endspurt Fasten

So heut ist dann also Tag 6 meiner Fastenwoche und damit auch der letzte voller Entbehrungen. Ab morgen wird aufgebaut. Ein kleines Frühstück aus Zwieback mit Honig, vormittags 1-2 Äpfel, mittags ein Süppchen und abends schon fast normal wieder ein Müsli mit Joghurt.

Ich fühl mich pudelwohl und hab dann eben auch ein wenig Sport getrieben. Soll man ja auch, damit nicht Muskel abgebaut werden. Und nachher geht es noch eine große Runde spazieren, die Sonne lacht mir ja grad zu.

Also das Schlimmste am Fasten ist ja wirklich der Verzicht auf schöne Rituale, Freitags das Stück Kuchen zum Kaffee, zum Frühstück am Wochenende die leckeren Brötchen, abends das Gläschen Wein. Viele denken ja, man hätte nur noch Hungergefühl, keine Energie usw., aber das ist bei weitem nicht so. Dieses Mal gings bei mir sehr gut über die Bühne. Hungergefühl vielleicht am ersten Tag, Energietief kaum, schlechte Laune keine Spur. Lag vielleicht auch am Besuch, den wir hatten 🙂 Und da bin ich ja besonders stolz auf mich. Es wurde ja fleißig gekocht und beköstig in unsrer Bude, ausgiebig gefrühstückt… und mich hats nicht gestört. Gut, ich habs vermieden am gedeckten Tisch zu sitzen.

Mein Gewicht hat sich jetzt wohl auch eingependelt: 67,8kg. 3 kg abgespeckt….naja, wird bald wieder erledigt sein. Jetzt freu ich mich schon auf meine Walking- und Autogenes-Training-Kurse ab Donnerstag. Ein langes Wochenende in Quedlinburg steht an.

der sVen

Halbzeit der Entbehrungen

Heute ist also Tag 4 meiner Fastenrunde, ein Vorbereitungstag und der 3. Tag ohne feste Nahrung. Ich muss sagen, meine Saftauswahl in diesem Jahr ist wirklich lecker. Sind sehr nahrhaft, ein echtes Hungergefühl hatte ich bisher nicht und jetzt bin ich ja auch fast schon drüber. Meine Nahrung besteht im Moment aus:  zum Frühstück ein Glas Pflaumensaft, zwei Teelöffel Leinsamen, zum Mittag ein Glas Vitaminsaft, zum Abend gibts noch ein Glas Vitasaft und ein großes Glas Gemüsesaft und über den Tag noch ne Flasche Gemüse- oder Obstsaft und viel Kräutertee und Wasser (2 Liter). Ich fühl mich prächtig.

Die Waage zeigt im Moment 68,2.

der sVen

Meine Fastenwoche hat begonnen

Seit gestern läuft nun meine Woche des Verzichts für dieses Jahr.

Gestern gab es neben Saft, Wasser und Tee noch ein bisschen Obst und Gemüse und eine große Flasche Sauerkrautsaft, der führt sowas von ab. Heute gabs dann zum Frühstück 2 Teelöffel Leinsamen, ein Glas Pflaumensaft und dann den Rest des  Tages wieder Kräutertee, Wasser und Wellnesssaft…. 3 Liter sind jetzt wohl schon durch. Vom Gefühl her gehts mir gut, ein wenig schlaff, ein bisschen Kopfschmerz, ein wenig fröstelnd. Darum kuschel ich mich jetzt ein wenig ein, heut abend gibts ein schönes Entspannungsbad und dann geniess ich die nächsten Tage in Ruhe und Frieden, nebenbei, ich hab Urlaub. Und auf den Abschluß der Woche, ein verlängertes Wochenende in Quedlinburg, freu ich mich jetzt schon.

der sVen

Neujahrslauf – ein guter Start – Jogging

Zeit: 13:11Uhr – 35min
Strecke: 6,55km – Stadtparkrunde, Sternbrücke, Elbuferpromenade zurück
Tempo: zügig, nicht mein Tempo, aber nicht schlimm

Ich hatte ja für den Neujahrslauf persönliche Untertstützung aus Berlin. War ein schöner Lauf, mein lieber Jürgen.

Leider verweigerten sich ja unsere anderen geladenen Freunde vehement, aber war vielleicht auch besser so. Ich fand den Start ins neue Jahr auf diese Weise sehr schön. So muss es nu weiter gehen.


Waage: 71,0 – da muss wohl ein wenig Silvesterspeck wieder runter

Und mit diesen schönen Bildern
wünsche ich allen Lesern ein gesundes Neues:

Regeln für den Eurovision Song Contest (Grand Prix) geändert

Meine Meinung zu: Eurovision-Vorentscheid: NDR entmachtet das Volk – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Kultur.

Schade, da wird wohl der Grand Prix wieder in der Versenkung verschwinden.

Beim Vorentscheid für Deutschland bestimmt nun wieder eine Jury den Kandidaten und auch beim Grand Prix selbst nimmt eine Jury (vorerst)  zu 50% Einfluss  auf die Abstimmung, die Zuschauermeinung wird beschnitten.

www.eurovision.de

Schade, schade. Hat immer so ein Spaß gemacht.

der sVen

Interessante Geschichte über die Verbreitung des Weihnachtssterns

Weihnachtsstern

Heut früh habe ich dann für unseren Frühstückstisch mal einen Weihnachtsstern aus dem Blumenladen entführt. Und prompt gab es auch einen interessanten Bericht in unserer Tageszeitung zur Geschichte rund um diese Pflanze. Hier gibt es diese auch im Internet. Wußte gar nicht, das ein Magdeburger schuld an der Verbreitung als Weihnachtsblume ist.

der sVen