IPhones sind irgendwie komische Dinger

Ich muss ja zugeben, ich hatte auch mal geliebäugelt mit der Anschaffung eines IPhones, aber dann zum Glück mich doch nicht durchringen können. Im Grunde hat mich ja auch nur die Internetflatrate gereizt, die gibts ja aber mittlerweile auch bei den anderen Anbietern. Und jetzt kommt auch noch sowas raus: Apple bestätigt Fernlöschfunktion auf dem iPhone.

Wenn ich das jetzt richtig verstehe: ich kaufe also Software im AppStore und kann es auch nur dort. Dieser wird von Apple kontrolliert und sollte somit eigentlich sichere Software anbieten, geb fleissig Geld dort aus und im Endeffekt kann Apple mir die Software wieder löschen und das Geld ist futsch. Und alles zu meinem Schutz. Dankeschön. Aber ich kann schon noch für mich selber sorgen.

Man gut, das es bei mir nun doch ein XDA Orbit2 geworden ist. Und mit der WMWifiRouter-Software verbinde ich meinen EEE-PC ganz einfach damit. Diese Software macht meinen PDA zum WLAN-Router. Schickes Teil. Und so macht Surfen unterwegs erst richtig Spass.

der sVen

Linux: Yalm-Magazin

Ich bin ja begeisterter Linuxnutzer, mir hat es Kubuntu als Distribution angetan. Und so lese ich auch fleißig über Neuigkeiten in diesem Bereich. Gerade neu erschienen ist die Ausgabe vom Yalm-Magazin. Interessant und verständlich geschrieben ist zum Beispiel der Bericht über Installation von Programmen unter Linux. Es ist nichts mysteriöses und ich finds einfacher und schneller als unter Windows, wo meist erst mal die Suche nach einem gescheiten Programm beginnt. Und auch die Bemerkung „Windows wird immer langsamer mit jedem installierten Programm“ kann ich nur bestätigen. Mein Kubuntu dagegen schnurrt so schnell wie am ersten Tag, egal wie oft ich was installiere und deinstalliere.

Meine liebsten Programme unter Linux, wie gesagt meine Distri ist Kubuntu:

  • KDE als Desktop
  • OpenOffice
  • Amarok als Musikplayer (inkl. Last.fm-Anbindung)
  • Firefox und Thunderbird für Browsen und Email
  • Plugin Lightning für Thunderbird als Kalender
  • Kopete zum Chaten
  • digiKam zur Fotoverwaltung
  • GIMP als Bildbearbeitung
  • avidemux für Videoschnitt meiner aufgenommenen Filme
  • k3b zum Brennen eben dieser geschnittenen Filme
  • KMyMoney als Finanzverwaltung meiner bescheidenen Bestände

Naja und dann gibts noch die vielen kleinen Helferlein und Zusätze. Und da ich am Computer nicht der Spielefreak bin, dafür habe ich schließlich meine WII-Konsole und ne PS2, ist Linux für mich perfekt.

Und wenn ich dann doch mal gezwungen bin unter Windows zu arbeiten, von meinen Lieblingsprogrammen gibts meist auch ne Windowsversion. Oder man installiert sich andLinux unter Windows. Und schwupp laufen die Linuxprogramm auch unter Windows.

Also probrier mal Linux. Mit ner Live-CD auch ganz gefahrlos zum Antesten, es wird nichts auf dem Rechner installiert, ausser du willst es dann: CD ins Laufwerk, Rechner starten und von dieser CD booten lassen. Ausprobieren und wenns nicht gefällt (was ich nicht glaube), Rechner aus, CD raus und alles ist beim Alten. Meine Empfehlung –> www.Kubuntu.org

der sVen

Liebgewonnene Linux-Programme unter Windows nutzen

Projekt www.andLinux.org

Es gibt zwar viele OpenSource-Programme, die auch in einer Version für Windows existieren. Firefox, Thunderbird, OpenOffice, Scribus, Inkscape, Gimp, um nur einige zu nennen. Aber dennoch fehlen mir manchmal doch die gewohnten, da linuxfreudiger Anwender. Amarok wäre zum Beispiel so eines.

Nun gibts da dieses Projekt, welches Linux-Programme auf den Windows-Desktop bringt. Ich finds toll:

Zwar erst mal ne riesige Datei herunterladen, installieren, Neustart (wie üblich bei Windows *nerv*). Dann kann man aber über ein Trayicon seine Linuxprogs starten und natürlich auch aus den Ubuntu-Softwarequellen nachinstallieren. Grundlage ist denn auch noch meine Lieblingsdistribution Ubuntu (bzw. Kubuntu). Damit hole ich mir nun meine Progs rüber zu Windows… naja, ab und an muss ich das ja doch noch nutzen, so tuts dann etwas weniger weh. Und wenn dann die neue KDE-Version für Windows erst mal läuft… träum.

Aber die meiste Zeit läuft auf meinem Rechner sowieso Kubuntu.

der sVen

Interesse an Linux?

Also heut ging nun das Update auf meinem Rechner von Kubuntu 7.10 auf 8.04 vonstatten. Seit 2006 nutze ich Linux in dieser Distribution (Kubuntu) und bin begeistert. Alles dabei, das System läuft rund, die Software ist perfekt. Auf meinem Rechner läuft parallel auch Windows XP. Für die ein oder andere Anwendung ist es leider notwendig. Zum Beispiel läuft ja Itunes nicht unter Linux, leider. So ist ein Abgleich meines IPods nur so möglich. Und mein PDA mit WindowsMobile gleicht sich auch nur richtig mit Outlook ab. Naja, so habe ich also noch Windows am Laufen. Arbeiten und richtig nutzen ist aber nur noch unter Kubuntu drin. Und Windows ist mit der Zeit echt lahm geworden, obwohl ich eben nix mit mache, für die Synchronisation reicht es, aber flüssig arbeiten is nicht mehr drin.

Egal. Linux flutscht.

Und das Update von einer Version zur nächsten bringt keine großen Überraschungen. Heut also von 7.10 auf 8.04 (wer es nicht weiss: Die Versionsnummer entspricht dem Erscheinungsjahr+Monat – 2008 04 – alles klar?!). Einzig meine Grafikkarte von ATI wurde nur ohne 3D-Unterstützung installiert, für viele Anwendungen ok, bei 3D-Anwendungen krachts natürlich. Ich schau ab und an mal in SecondLife rein und die fordern eben eine 3D-Karte. Ich bin dort Rego Meijer, wer mich mal besuchen will. Da muss also die Grafikkarte mit dem Treibern von ATI installiert werden, mit den Anleitungen unter www.ubuntuusers.de ist das ‚Problem‘ dann auch schnell gelöst. Und das wars auch schon. Gut eine Stunde lief das Update und keine weiteren Probleme bisher, ich erwarte auch keine.

Wer also mal ein anständiges Betriebssystem versuchen will, Kubuntu oder auch Ubuntu (sind nur unterschiedliche Oberflächen – K steht für KDE ansonsten gibts ein Gnome-Desktop) ist meine Empfehlung. Probleme beim Umstieg? Vielleicht kann ich helfen.

der sVen

WII ist angekommen

Heut ist also das Päckchen mit der bei www.telebid.de ersteigerten WII Konsole eingetroffen. Hatte nach einigen Recherchen über telebid schon Angst, dass die nicht ankommt. Soll wohl ominöse Fälle gegeben haben. Aber meiner wurde keiner. Am 8.4. ersteigert am 16.4. hab ich das Ding in den Händen. Flott.

Mittlerweile bin ich dann aber auch geheilt vom Auktionsfieber bei telebid. Wenn man das ganze so beobachtet, kommt man nicht umhin als normal Intelligenter schnell einen Schlußstrich darunter zu setzen. Muss aber zugeben, für die Jungs von telebid ist das schon eine geniale Geschäftsidee. Den Schotter machen die. Naja, bei meiner Konsole habe ICH im Endeffekt 80 EUR gespart, aber wenn ichs hochrechne hat telebid 516 EUR bei der Auktion eingenommen, abzüglich des Einkaufspreises der WII und Steuern doch ne tolle Gewinnspanne. Na, muss jeder selber wissen, ich habs probiert und mein Fazit draus gezogen.

Und jetzt freu ich mich auf das erste Zocken mit der Konsole heut abend.
CU

der sVen