Achterbahn – Jogging

Zeit: 17:39 Uhr – 52 Minuten
Strecke: 9,98km – Petriförder, Hafen, Herrenkrug, Nordbrücken, Petriförder
Tempo: schneller wie gedacht, Puls 159

Einen sonnigen Freitagnachmittag habe ich dann nach einem Spaziergang übern Rummel mit einem etwas längeren Lauf abgeschlossen. Seit einer Woche ist ja wieder Rummel auf dem Messeplatz am kleinen Stadtmarsch in Magdeburg. Und gestern wurde auch noch eine Achterbahn aufgebaut. Schon imposant riesig und wohl mit 5 Loops. Scheint höher zu sein wie das Riesenrad. Der Blick aus unserem Fenster ist jetzt im Herbst auch wieder romantisch. Die Bäume färben sich kunterbunt. Wenn es denn wieder hell ist und nicht gerade regnet, mach ich mal nen Foto.

Dienstags ist in Magdeburg der Stammtisch der Piraten. Ich bin regelmäßig, um nicht zu sagen immer dabei. Jetzt bin ich mal gespannt, ob die angeregte bessere Planung im Wiki funktioniert. Ich würde es mir wünschen. Thematisch stehen wir da nämlich noch etwas auf dem Schlauch.


Waage: 69,0

Parkgelüste – Jogging

Zeit: 18:38 Uhr – 33 Minuten
Strecke: 6,35 km – Elbuferpromenade, Klosterbergegarten, Sternbrücke, Elbe zurück
Tempo: supa, Puls 156

Nach getaner Arbeit ging es locker wieder auf die Piste. Heut mal andersrum, die Strecke. Im Klosterbergegarten wird grad fleißig gebaggert. Ein  Teich im Park soll wiedererstehen. Direkt an der Freitreppe mit dem komischen Froschbrunnen. Find ich toll. Wenn die Elbe Hochwasser führte war an dieser Stelle schon immer ein kleiner See durch das nach oben drückende Grundwasser entstanden. Das soll auch ausgenutzt werden. Auf alten Bilder sah es mit dem Teich herrlich romantisch aus und vielleicht kommt ein wenig der Pracht ja auch wieder zum Vorschein. Und wenn im nächsten Jahr die Restaurierung/Sanierung der Gruson-Gewächshauser startet und diese Anlage vielleicht auch wieder ein wenig in alter Pracht erstrahlt, dann wird Magdeburg ein hübsches Fleckchen zurück bekommen. Ich bin gespannt.

Einen kleinen Aufreger gabs aber heut dennoch. Es ist ja wieder Rummel auf dem Messeplatz. Und netterweise wurden die Grünanlagen und Wiesen ringsrum wieder mit Absperrband versehen. Schon schlimm genug, dass dafür der normale Menschenverstand nicht mehr ausreicht (Parken -> Parkplatz -> nicht Grünanlage). Aber was sag ich, das hält prollige Autofahrer natürlich nicht davon ab, das Band zu zerreissen und brackig mitten auf der Wiese zu parken. Ein Tipp: www.mvbnet.de oder einfach auf dem Riesenparkplatz an der Hyparschale parken. Aber da muss man ja mal 500 Meter die Beine benutzen, die scheinen ja aber auch nicht zu funktionieren.


Waage: 68,1

Apfel pur, Apfelkompott, Apfelmus, Apfelkuchen – Jogging

Zeit: 11:36 Uhr – 42 Minuten
Strecke: 7,81km – Petriförder, Nordbrücken, Alte Elbe, mittlere Runde im Stadtpark
Tempo: schnell, Puls 150

Gestern haben wir nun mein Apfelbäumchen gerupft. Früh gings mit Rad und Zug nach Werder. Dort dann gute 10km quer durch die Landschaft geradelt, quer durch Obstplantagen und querfeldein. Leicht trübe war das Wetter, aber dennoch hatten wir unsren Spaß. Also auf dem Obsthof Deutscher angekommen und Bäumchen gesucht – 23kg Jonagold war die Ausbeute. Nach nem leckeren Obstwein ging es wieder zurück, Klärchen ließ sich dann auch blicken, eben „… wenn Engel reisen…“.

Jetzt werden grad die Rezepte für Mus und Kuchen gewälzt. Was macht man mit kiloweise Äpfel? Heut gabs schon mal Apfeltaschen. Äpfel frisch vom Baum sind schon was leckeres.

Der Lauf heut an sich war eine kleine Routinerunde, nix Auffälliges, außer vielleicht die vier Rehe, die im Stadtpark vor mir über die Wiesen Reißaus nahmen.

Ab morgen beginnen nun die Koalitionsverhandlung zwischen CDU und FDP. Bin gespannt wie sich die Parteien verbiegen, um zu regieren.


Waage: 68,0

Normalität – Jogging

Zeit: 19:14 Uhr – 34 Minuten
Strecke: 6,10 km – Petriförder, Nordbrücken, Alte Elbe, Zollstraße und Petriförder zurück
Tempo: normal – Puls 145

Langsam zieht die Normalität wieder in den Alltag ein. Heut also mal wieder einen Lauf ohne Hektik angegangen, nicht mal eben so dazwischen geschoben, wegen schlechten Gewissens. Sondern einfach des Laufens willen.

Die Auswertungen der Bundestagswahlen sind aber auch interessant: Da verschwinden Stimmen, werden Stimmen mal einer anderen Partei zugeordnet oder ein gesamter Stimmzettel mal eben ungültig erklärt, obwohl nur die Erststimme ungültig ist. Es war also wirklich mal notwendig, dass die OSZE auch mal in Deutschland die Wahlen beobachtet. Und hoffentlich gibts eine auf den Deckel.

So, und jetzt geht es für mich auch mal langsam an die Sinn- und Aufgabenfindung in der Piratenpartei. Und am Wochenende gehts zur Apfelernte zu meinem Bäumchen.


Waage: 68,7

Wahlergebnis – Jogging

Zeit: 12:03 Uhr – 49 Minuten
Strecke: 9,06km – Petriförder, Nordbrücken, Herrenkrug, Hafen und zurück – also Herrenkrugrunde mal andersrum
Tempo: Naja, Puls 168

Heut also Endspurt zu den Bundestagwahlen. Um 18 Uhr schlossen die Wahllokale und die vorläufigen Wahlergebnisse stehen fest. Eigentlich hatte ich festgelegt, meine heut gelaufene Strecke sind unsere Piratenprozente, naja nicht ganz geschafft:

Wahlergebnis der Piraten:

  • Bundesweit: 2,0% (845.904 Stimmen)
  • Sachsen-Anhalt: 2,4% (28.769 Stimmen)
  • Stadt Magdeburg (mein Wirkkreis): 3,3% (3.888 Stimmen)

weitere Ergebnisse unter http://www.bundeswahlleiter.de

Aber schon beachtlich. Anfang Juni hatten die Piraten noch 0,9% bei den Europawahlen. Wir haben uns in Sachsen-Anhalt erst Ende Juni gegründet und konnten in 3 Monaten doch jede Menge Leute für unsere Ziele begeistern. Ist schon eine schöne Bestätigung für den weiteren Aufbau der Partei. Und eigentlich geht es ja jetzt auch erst richtig los. Bisher beschäftigten wir uns eher mit Plakate aufhängen und Flyer verteilen. Also ich bin gespannt auf die nächsten Wahlen, hier in Sachsen-Anhalt in 2 Jahren und natürlich in 4 Jahren Bundestag. Das es einen Wandel in der politischen Landschaft gibt, haben wir ja schon gesehen, die sogenannten Volksparteien verlieren enorm an Vertrauen. Zeit für Neues.


Waage: 67,6

Drei Kreuze nach meinen zwei Kreuzen – Jogging

Zeit: 19:13 Uhr – 29 Minuten
Strecke: 5,53 km – kleine, schnelle Runde an der Elbe zum Hafen
Tempo: schnell – Puls 155

Also ich freu mich auf Sonntag, da mach ich meine 2 Kreuze auf dem Stimmzettel und dann 3 Kreuze, Wahlkampf abgehakt. Hab in den letzten Wochen eine Menge dazugelernt. Auch wie ungerecht diese Wahlmaschinerie in D ist. Früher wunderte es mich immer, warum die kleinen Parteien so wenig zu sagen haben vor der Wahl. Heut weiß ich warum. Einfach Ungerechtigkeit.

Die Parteien haben zwar weniger Mitglieder, damit weniger Geld, aber schon die Sammlung von 2.000 Unterstützungsunterschriften für die Zulassung zur Wahl ist eine Schikane. Wenig Mitglieder beschäftigen sich wochenlang mit der Sammlung und Bestätigung der Unterschriften. Die Großen machen in der Zeit schon Wahlkampf. Gut, wir haben in der Zeit sicher auch den einen oder anderen Wähler gewinnen können, aber es bindet doch wichtige Zeit und Manpower. Dann kommen noch solche Ungerechtigkeiten wie die Zuteilung von Sendeplätzen in den ÖR-Sendeanstalten. Dort hatten wir als kleine Partei gerade mal 4 x 1,5 Minuten Sendezeit zugegesprochen bekommen. Die CDU nervte ja schon mit ihren Spots, das waren wohl so einige mehr. Auch bei der Aufhängung von Werbeplakaten gab es Auflagen. In vielen Gemeinden wird genau die Anzahl der erlaubten Plakate benannt und die Verteilung ist auch nicht gerade gerecht. Das wir als Kleine uns es geldmäßig auch nicht leisten konnten, die Arbeit von anderen machen zu lassen (CDU nutzte zb. 1Euro-Jobber), sondern eben tagelang, nächtelang die Plakate selber geklebt und gehängt und die Flyer selber in die Briefkästen gebracht haben, ist noch eine andere Sache. – Oh, Gott, nach der Wahl müssen wir die Plakate auch wieder abhängen. –

Und die nächste Ungerechtigkeit ist eigentlich die Schlimmste. Kleine Parteien werden zu Wahlsendungen, Wahlforen vollkommen ignoriert. Zum Kanzlerduell meckern Grüne, FDP, Linke, das sie nicht mitspielen dürfen, hallo, die Kleinen dürfen nirgends mitmachen. Aktuelles Beispiel: Samstag läuft auf Pro7 Stefan Raabs Wahlsendung. Die Piraten versuchen seit Wochen eingeladen zu werden. Nix. Ignoriert. Aber auch im Kleinen: Eine Wahlwoche im Magdeburger Allee-Center – größtes Einkaufscenter der Stadt – in der sich die Parteien vorstellen können, natürlich nur die 5 Großen. Unsere Anfragen werden nicht einmal beantwortet. Auch bei kleineren Runden heißt es „nur die Großen“. Ich finds Sch… Wenn Parteien zur Wahl zugelassen worden sind, muss man ihnen auch allen in gerechter Art und Weise Zugang zur Öffentlickeit verschaffen und nicht einfach ausgrenzen.


Waage: 68,1