Kann man sich noch sicher sein? und Jogging

Heute beginnt also  in Deutschland  die Zeitrechnung der Zensur (erneut?). Zumindest wird jetzt eine Infrastruktur für Internetzensur geschaffen. Deckmantel: Kinderpornografie. Die großen Internetzugangsanbieter unterschrieben heute einen Vertrag über Internetsperren mit dem BKA. Somit wird der gesamte Internetverkehr eigentlich protokolliert und man kann sich da nicht mehr sicher sein,  Zugang zu allen Informationen im Internet zu haben. Wer legt denn fest, welche Seiten gesperrt werden und kontrolliert dies irgendjemand unabhängig vom Festleger? Da kann doch die Regierung auch mal festlegen, unliebsame Seiten zu sperren wie z.Bsp. Regierungsgegner, Gewerkschaften, Globalisierungsgegner, Greenpeace oder wer auch immer und auch die Musik- und andere Medienindustrie hofft doch sicher auf Unterstützung. Eine Kontrollliste kann ich ja wohl nirgends abfordern. Ich finds bedenklich.

nachLÄUFER: gelesen bei netzpolitik.org: Lügen, die legitimieren sollen. Danke


Joggingrunde unzensiert, aber sicher beobachtet:

Zeit: 19:14 Uhr – 43 Minuten
Strecke: 8,66km – Hafenrunde und abgebogen in den Nordpark, anderthalb Runden um die fußballernden Studenten und über Weitlingstraße nach Haus
Tempo: schnell – Puls 164

Heute sollte es dann mal nicht auf Strecke sondern auf Schnelligkeit gehen. Da muss ich ja noch ein wenig dran arbeiten. Im Schnitt heut 5 Minuten für einen Kilometer. Schon gut. Mein nächstes Ziel: In einer Woche lauf ich mal nen Halbmarathon.


Waage: 69,3