Warum darf ich CDUSPDGRÜNELINKEFDP nicht wählen?

Hier meine Nicht-zu-vergessen-Liste:

  • Haltung zu Snowden, #Prism, #Tempora – und die komische Empörung und die weiteren Enthüllungen und Geschehnisse drumherum, wo das Aufschreiben hier nie enden würden
  • Drohnenmilliarden des de Maizière – und überhaupt Drohnen
  • Fukushima – Wendehalsgetue in Sachen Atomenergie
  • „Endlager“suchegesetz
  • Energiewendedrumherumgerede
  • Bestandsdatenauskunft
  • geschönter Armutsbericht
  • Stuttgart21
  • Berliner Flughafen
  • Blockupy – Einkesselung in Frankfurt
  • Verhinderung Abgeordnetenbestechungsgesetz
  • NSU-Debakel
  • Gustl Mollath
  • angebliche Euro-Rettung -> reine Finanzwirtschaftsrettung
  • die Diskussion über ein Aufnahme von Flüchtlingen aus Syrien
  • Steuergelderverschwendung, indem Volksentscheide und Landtagswahlen auf Extratermine gelegt werden und nicht gemeinsam mit der Bundestagswahl erledigt werden – politisches Kalkül

da kommt noch was …

Wahlprogramme zum Durcharbeiten

Und ab Ende August sicher auch am Start: Der Wahlomat.

Lizenzierung

Aus aktuellem Anlass muss ich heut mal etwas loswerden. Ich muss mich grad ein wenig einarbeiten in die Lizenzierungsgeschichten von Microsoft, insbesondere hier Office. Also sich da durchzufinden: Einzellizenzen, Volumenlizenzen, OEM, Open (was ganz bestimmt nichts mit Offen zu tun hat), Select, Software Assurance und dann der Aktivierungsprozess: Keymanagementservice, Mehrfachaktivierungsschlüssel, über Proxy-MAK. Macht kein Spaß.

Mein Tipp: Schaut euch Software unter freien Lizenzen an, Open Source, GPL, BSD, Creative Commons sind die Stichworte. Damit lebt es sich einfacher. Es ist verständlicher, was du darfst, was du nicht darfst (und damit kann man gut leben).

Ich werde sicher demnächst noch ein wenig mehr auf dieses Thema eingehen. Ich musste aber heut hier mal meinen Frust über Lizenzen ablassen.

Danke.

 

Microsoft Office – Web App nutzen

Sie möchten schnell einen Brief schreiben? Eine Präsentation erstellen oder eine Tabellenkalkulation anlegen? Haben aber auf Ihrem Rechner kein Microsoft Office, weil viel zu teuer. Oder Sie sind grad unterwegs. Aber eigentlich kennen Sie sich auch nur mit den Microsoftprodukten so richtig aus. Also kommt wirklich nichts anderes in Frage? Kein LibreOffice, kein Google Docs?

Dann nutzen Sie die Web Apps von Microsoft, welche über den Dienst Skydrive zur Verfügung stehen. Sie müssen sich einzig ein Konto unter https://skydrive.live.com anlegen. Ihnen stehen dort zum einen 7GB Speicherplatz im Onlinespeicher von Microsoft kostenlos zur Verfügung. Und Sie können die Web Apps von Word, Excel und Powerpoint kostenlos nutzen. Diese sind in ihrem Funktionsumfang gegenüber den Office-Versionen auf einem PC  zwar sehr eingeschränkt, aber für viele Einsatzzwecke doch vollkommen ausreichend. Probieren Sie diese aus.

Microsoft bietet Ihnen mit diesem Konto darüber hinaus noch weitere Dienste an. Sie können sich ein Mailpostfach unter Outlook.com anlegen, einen Kalender und ein Adressbuch online führen und wie schon gesagt Onlinespeicherplatz nutzen. Diesen können Sie auch mittels eines Synchronisationsprogramms auf Ihrem PC automatisch mit einem Ordner dort abgleichen lassen.

Sollten Sie ein Smartphone mit Windows Phone 8 nutzen, werden Sie diese Dienste auch gut auf diesem integriert vorfinden, so zum Beispiel den Kalender und das Adressbuch.

Aber auch hier wieder mein Hinweis: Sie speichern Daten auf Rechnern von Microsoft! Diese Firma hat Zugriff darauf und Sie können nur darauf vertrauen, dass diese Ihre Daten vertraulich behandelt, für Sicherheit sorgt und keinem Dritten (darunter auch staatlichen Behörden) die Daten ohne Ihr Wissen aushändigt.

Eine Übersichtskarte mit Adressen erstellen – Google Fusion hilft

Möchten Sie eine kleine Übersichtskarte mit einer Anzahl von Adressen darstellen?

Dann bietet Google Ihnen mit Fusion genau dazu eine prima Funktion. Google Fusion ist ein Modul, welches sich in Google Drive integriert. Es handelt sich dabei im Grunde genommen um eine Datenbank. In dieser können verschiedenste Daten erfasst und ausgewertet werden. Darunter auch die Darstellung von Adressdaten oder wenn bereits vorhanden, von Geokoordinaten. Read more „Eine Übersichtskarte mit Adressen erstellen – Google Fusion hilft“

Seine Programme immer dabei mit Portable.Apps

Manchmal sitzt man an einem fremden Windowsrechner, auf dem einem die geliebten Programme fehlen. Einfach drauf installieren geht meist nicht. Was nun?

Für solche Fälle gibt es die Anwendung „Portable Apps„. Dies ist, wie so oft bei meinen Empfehlungen Opensource-Software und kann somit ohne Probleme kostenfrei über das Internet bezogen werden. Gebraucht wird nun einfach noch ein USB-Stick. Meine Empfehlung, nehmen Sie einen leeren 16 GB-Stick. Damit bekommen Sie eine Grundausstattung an Programmen auf den Stick und haben auch noch ein wenig Platz für Dokumente und anderes. Read more „Seine Programme immer dabei mit Portable.Apps“