Mit Etherpad mal schnell gemeinsam einen Text erstellen

Ab und an gibt es so Situationen, wo man mal schnell einen Text zusammenschreiben möchte. Und dann wäre es schön, wenn da noch dieser und jener Mensch drüberschauen und seine Ideen dort mit einbringen könnte. Nur oft ist dieser Jemand grad nicht Vorort.

Auch dafür gibt es Lösungen. Read more „Mit Etherpad mal schnell gemeinsam einen Text erstellen“

Google Docs nutzen

Mit Google Docs bietet die Firma Google einen Onlinedienst für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen an. Diese Anwendungen können Sie ganz ohne Installation auf Ihrem Rechner einzig in Ihrem Browser nutzen. Google bietet die Anwendung mittlerweile integriert in seinem Cloudservice Google Drive an, womit eine Dateiablage im Netz passiert. Read more „Google Docs nutzen“

Danke für die Dummheit

Man muss heutzutage wirklich überall aufpassen…

Heut kam eine Email von der Magdeburger Volksstimme bei mir rein:

…. Herzlich willkommen zu unserem Angebot …. vielen Dank, dass Sie sich registriert haben …. um die Registrierung abzuschliessen klicken Sie bitte folgenden Link ….

… eben so eine Opt-In-Mail, die wohl jeder irgendwie kennt. Nur hab ich mich nirgends angemeldet. Da hat wohl ein Scherzbold irgendwie meine Emailadresse eingetragen, dacht ich. Gut, dazu sind ja diese Emails da, ignorieren und erledigt die Sache. Einzig stutzig machte mich noch die Link-Adresse in der Mail. Keine Adresse ala www.volksstimme.de/usf, sondern eine IP und dann noch so eine: 192.168….. Wer sich auskennt weiß, dass diese IPs für den privaten Bereich reserviert sind und im Internet da draußen nicht funktionieren. Aber nicht weiter drüber nachgedacht, gelöscht und weg.

Ein paar Stunden später kam dann dies hier:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Grund eines umfangreichen Softwareupdates innerhalb unseres Anzeigensystems kam es fälschlicherweise zur Auslösung einer Status-E-Mail. Inzwischen konnte der Fehler aber behoben werden.

Trotzdem bitten wir Sie für die entstandenen Umstände um Entschuldigung und stehen Ihnen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Volksstimme

Da wurde ich doch ein wenig böse.

Warum?

Seit mehreren Jahren bin ich nun kein Kunde mehr bei der Volksstimme, hab keinen Newsletter oder sonstwas abonniert und wünschte auch nirgends eine weitere Kontaktaufnahme und doch sind meine Daten da ja immer noch aktiv in irgendwelchen Datenbanken hinterlegt. Wieso sollte ich sonst eine Email bekommen. Gleich mal die Löschung meiner Daten gefordert.

Also nochmal vielen Dank für die Dummheit.

Aber muss ich immer auf die Dummheit hoffen, damit Daten, die nicht mehr benötigt, gelöscht werden?

links for 2010-08-19

links for 2010-07-13

  • De-Mail – das nächste komische Ding unserer Überwachungsriege. Das Schlimmste am Verfahren: Die Umkehr der Beweislast. Nicht der Absender muss beweisen, das jemand ein Schreiben bekommen hat, sondern der Jemand muss beweisen, dass er es nicht bekommen hat. Großes Fragezeichen vor meinem Auge. Meine Empfehlung: Links liegen lassen und bei der guten alten Papierpost bleiben.

links for 2010-07-07

  • Na schauen wir mal, welch Überraschung uns da noch ins Haus steht. ELENA soll endlich abgeschafft und nicht nur ausgesetzt werden, so auch meine Forderung. Wenn es jetzt die vorgeschobenen Kosten sind, bittschön, Hauptsache es wird alles bereits Gespeicherte gelöscht und die Infrastruktur abgebaut. Sonst steht dem Mißbrauch noch immer Tür und Tor offen und Ruckzuck ist das Ding auch wieder da.