Schnelldenker – Regierung erkennt Gefahr der Internetsperren

Mein Kommentar zu: Zypries: Internetsperren können schnell ausgeweitet werden gelesen bei Golem.de.

Alle Welt redet seit Wochen davon, dass die eingeführten bzw einzuführenden Internetsperren mißbraucht werden können und im Grunde auch nix bringen, außer Mißtrauen, Einschränkung der Freiheit undundund. Jetzt hat es auch die Regierung erkannt, oder wie? Das Gesetz ist aber durch. Auch schön.

der sVen

Kann man sich noch sicher sein? und Jogging

Heute beginnt also  in Deutschland  die Zeitrechnung der Zensur (erneut?). Zumindest wird jetzt eine Infrastruktur für Internetzensur geschaffen. Deckmantel: Kinderpornografie. Die großen Internetzugangsanbieter unterschrieben heute einen Vertrag über Internetsperren mit dem BKA. Somit wird der gesamte Internetverkehr eigentlich protokolliert und man kann sich da nicht mehr sicher sein,  Zugang zu allen Informationen im Internet zu haben. Wer legt denn fest, welche Seiten gesperrt werden und kontrolliert dies irgendjemand unabhängig vom Festleger? Da kann doch die Regierung auch mal festlegen, unliebsame Seiten zu sperren wie z.Bsp. Regierungsgegner, Gewerkschaften, Globalisierungsgegner, Greenpeace oder wer auch immer und auch die Musik- und andere Medienindustrie hofft doch sicher auf Unterstützung. Eine Kontrollliste kann ich ja wohl nirgends abfordern. Ich finds bedenklich.

nachLÄUFER: gelesen bei netzpolitik.org: Lügen, die legitimieren sollen. Danke


Joggingrunde unzensiert, aber sicher beobachtet:

Zeit: 19:14 Uhr – 43 Minuten
Strecke: 8,66km – Hafenrunde und abgebogen in den Nordpark, anderthalb Runden um die fußballernden Studenten und über Weitlingstraße nach Haus
Tempo: schnell – Puls 164

Heute sollte es dann mal nicht auf Strecke sondern auf Schnelligkeit gehen. Da muss ich ja noch ein wenig dran arbeiten. Im Schnitt heut 5 Minuten für einen Kilometer. Schon gut. Mein nächstes Ziel: In einer Woche lauf ich mal nen Halbmarathon.


Waage: 69,3

Jetzt gehts wieder rund – Jogging

Zeit: 17:12 Uhr – 28 Minuten
Strecke: 5km – Hafenrunde
Tempo: zackig

Während meines Laufes heut lud mein Rechner ein neues Betriebssystem für meinen  Kleinen. Hab ja so einiges probiert, um meinen EEEPC 701 mit nem neuen System zu versehen. Das Originale von Xandros war schnell geladen und lief sauber. Aber leider gab es selten Aktualisierungen und neue Programmversionen. Also hatte ich mal UbuntuEEE – heißt jetzt Easy  Peasy – ausprobiert, aber lief nicht recht, der Start dauerte und die Hardware wurde hin und wieder nicht erkannt. Dann gabs noch EEEXubuntu  und das ein oder andere, welches schon nicht als Livesystem überzeugte. Und jetzt ist es also #!Crunchbang Linux. Ein Systen, aufgebaut auf dem aktuellen Ubuntu 8.10, welches ich ja als Kubuntu auf meinem Großen nutze. Damit kenn ich mich einigermaßen aus und hab eben auch aktuelle Software am arbeiten und mit dem Openbox-Windowmanager ist der Desktop ruckzuck geladen. Die Installation lief ohne Probleme wie auf der Homepage beschrieben und nun startet der Rechner in  50s (Xandros hat 40s benötigt) und läuft sowas von rund. Ich bin begeistert. Und jetzt sind auch soweit alle meine Lieblingsprogramme konfiguriert, da kanns jetzt wieder richtig losgehen.

Meine Lieblingsprogramme:


Waage: 71,0

Update läuft – Kubuntu 8.10 ist gelandet – gleich bei mir

Bin grad beim Update von Kubuntu 8.04 auf 8.10. Alle 6 Monate gibts ja eine Aktualisierung meiner Distribution auf dem Linuxrechner. Bin gespannt was es diesmal so neues gibt. Der Desktop soll ja schöner geworden sein – KDE 4.1, na mal sehen. Noch 20 Minuten und ich werde mich hoffentlich nicht ärgern. Ansonsten bin ich ja hochzufrieden mit Kubuntu.

Hatte zwar letztens ein paar kleine Ärgernisse mit der Installation von Ubuntu-EEE auf meinem ASUS EeePC. Installation ging prima, aber WLAN zickte rum, mein DVB-T-Stick ging nicht und der Start des Rechners ging auch nicht in 25 sec über die Bühne, dauert fast ne ganze Minute (oh wie lang das sein kann). Da hab ich kurzerhand das Originalsystem von Xandros wieder aufgespielt und freu mich wieder über die unkomplizierte Nutzung meines kleinen EEEs. Schnell und alles dabei. Wenn auch nicht auf den aktuellsten Programmversionen. Aber eigentlich kein Hindernis.

So noch 12 Minuten, dann werd ich hoffentlich noch arbeiten können.

der sVen