Das Schnellstartermodul – ausschalten/anschalten?

Mit der Installation von LibreOffice/OpenOffice.org unter Windows wird auch das Schnellstartermodul installiert und aktiviert. Dieses Schnellstartermodul nistet sich dann automatisch nach dem Start des Computers in der Taskleiste ein. Gleichzeitig werden auch Teile von LibreOffice/OpenOffice.org bereits mit dem Systemstart in den Speicher geladen. Vorteil dieses Vorladens – der erste Start von Office ist leicht beschleunigt, Sie können schneller loslegen. Read more „Das Schnellstartermodul – ausschalten/anschalten?“

MVB-Preiserhöhung – Zeit für ein Umdenken, Tallinn und Hasselt machen es vor

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) kommen mit ihrem Geld nicht aus. Eigentlich ja nichts Neues. Zu einem Teil fließen Zuschüsse der Stadt Magdeburg, welche 100%iger Gesellschafter ist. Das sind zur Zeit knapp 16 Mio €. Hinzu kommen Zuschüsse aus den Verbünden an denen die MVB teilnimmt, alles in allem kommen so im Moment Zuschüsse von 20 Mio € zusammen. Laut Geschäftsbericht der MVB benötigt das Unternehmen in diesem Jahr knapp 53 Mio €. Fehlen nun 33 Mio €. Diese werden durch den Verkauf von Fahrkarten eingenommen.

Wenn nun Gelder fehlen müssen entweder die Zuschüsse, die Einnahmen über die Fahrkarten erhöht, also Fahrpreiserhöhung,  oder aber die Ausgaben gesenkt werden. Nun wollen wir sicher keinen Abbau des Öffentlichen Nahverkehrs vornehmen und gehen einmal davon aus, dass das Unternehmen effektiv genug arbeitet, so dass Sparmaßnahmen auf der Ausgabenseite nicht der richtige Ansatz sind.

Bleiben die Erhöhung der Zuschüsse. Die lehnt die Stadt ab. Also werden wohl demnächst die Preise für die Fahrkarten steigen und so wieder Unmut in der Bevölkerung hervorrufen. Nichts genaues was man nicht, aber die Erhöhung ist bereits in die Wege geleitet und wird uns nun wohl zum 1. August treffen. In der letzten Stadtratssitzung gab es eine Debatte rund um dieses Thema:

Tja, wir sind so schlau wie vorher.

Neue Ideen braucht das Land…

Schauen wir doch mal nach Tallinn. Dort können seit Anfang des Jahres die Einwohner der Stadt den Öffentlichen Nahverkehr vollkommen kostenfrei nutzen. Die eintretenden Effekte dort zeigen erstaunliches. Die Einwohnerzahl hat sich erhöht, weil auf einmal Menschen bisher mit Hauptwohnsitz im Umland sich zurückmeldeten. Damit verbunden sind erhöhte Zugänge an Steuermitteln und Zuschüssen vom Land, da kennen sich die Steuerpolitiker aber besser aus. Weitere Effekte werden noch eintreten. Durch den Rückgang des Individualverkehrs könnten Straßenausbaumaßnahmen anders ausfallen, das Parkplatzproblem wäre keines mehr, die Ausnutzung des Fahrzeugparkes wäre effektiver. Dazu sollte man sich auch die Stadt Hasselt in Belgien ansehen. Dort läuft seit 1997 ein ähnliches ‚Projekt‘. Und der ‚Umbau‘ dieser Stadt ist schon interessant.

Was ich sagen möchte

Wir sollten auch einmal über Möglichkeiten nachdenken, die sich vielleicht im Moment verrückt anhören, aber dabei auch die vielen anderen Effekte berücksichtigen – eine lebenswerte Umwelt, eine bessere Teilhabe von allen Menschen, eine sozialere Gesellschaft. Und dann spielt das Geld nur noch eine untergeordnetet Rolle, weil die vorhandenen Finanzmittel anders verteilt werden können und sich auch erhöhen könnten. Warum probieren wir es nicht aus?

Mit Etherpad mal schnell gemeinsam einen Text erstellen

Ab und an gibt es so Situationen, wo man mal schnell einen Text zusammenschreiben möchte. Und dann wäre es schön, wenn da noch dieser und jener Mensch drüberschauen und seine Ideen dort mit einbringen könnte. Nur oft ist dieser Jemand grad nicht Vorort.

Auch dafür gibt es Lösungen. Read more „Mit Etherpad mal schnell gemeinsam einen Text erstellen“

Dokument benennen in Google Docs

Sie haben ein neues Dokument in Google Docs erstellt? Nun braucht dieses Dokument natürlich einen aussagekräftigen Namen. Diesen vergeben Sie ganz einfach:

Gehen Sie einfach auf den Namen „Unbenanntes Dokument“ oben links – bei einer Tabelle lautet dieser „Unbenannte Tabelle“, bei einer Präsentation „Unbenannte Präsentation“. Irgendwie auch logisch, oder? Read more „Dokument benennen in Google Docs“

Google Docs nutzen

Mit Google Docs bietet die Firma Google einen Onlinedienst für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen an. Diese Anwendungen können Sie ganz ohne Installation auf Ihrem Rechner einzig in Ihrem Browser nutzen. Google bietet die Anwendung mittlerweile integriert in seinem Cloudservice Google Drive an, womit eine Dateiablage im Netz passiert. Read more „Google Docs nutzen“

LibreOffice – Das Programm besorgen und installieren

LibreOffice ist Open-Source-Software und kann damit ohne Bedenken über das Internet heruntergeladen werden. Die Software ist kostenfrei unter http://de.libreoffice.org zu beziehen.
Kleiner Hinweis: Open-Source-Software kann zwar kostenlos genutzt und weiterverbreitet werden, aber dennoch benötigen die Projekte einiges an Geld und freuen sich immer über Unterstützung auch in finanzieller Hinsicht. Read more „LibreOffice – Das Programm besorgen und installieren“